Was ist dkw f 8?

Der DKW F8 war ein Kleinwagen, der von 1939 bis 1942 und dann wieder von 1949 bis 1955 von DKW hergestellt wurde. Er war der Nachfolger des DKW F7.

  • Geschichte: Die Geschichte des DKW F8 ist eng mit der Vorkriegs- und Nachkriegszeit Deutschlands verbunden. Die Produktion wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen und später in leicht modifizierter Form wieder aufgenommen.

  • Technik: Der F8 verfügte über einen Zweizylinder-Zweitaktmotor mit etwa 700 cm³ Hubraum. Er hatte Frontantrieb, ein Merkmal, das für die damalige Zeit ungewöhnlich war. Die Karosserie bestand aus Holzrahmen mit aufgenagelter Kunstlederbespannung, später auch mit Stahlblechkarosserien.

  • Varianten: Es gab verschiedene Varianten des DKW F8, darunter Limousine, Cabriolet und Kombi.

  • Bedeutung: Der DKW F8 spielte eine wichtige Rolle bei der Motorisierung der deutschen Bevölkerung in der Nachkriegszeit, da er ein erschwingliches und zuverlässiges Auto war.